SV Gumpoldia Gumpelstadt e.V.

*** Ganz starker 2. Platz beim Ladys-Cup in Leimbach ***

Janine Blankenburg, 19.12.2016

*** Ganz starker 2. Platz beim Ladys-Cup in Leimbach ***

Nicht die erfolgreiche Titelverteidigung des Regionalligisten TSV Jahn Calden war die eigentliche Überraschung des erstklassig besetzten und sehr gut besuchten 3. Lady´s-Cup um den Pokal des Bürgermeisters des FSV Leimbach, sondern die unerwartet starke Vorstellung unseres Kreisligisten SG Gumpelstadt/Möhra. Das die Mädels von Trainer Frank Luther derart gegen die höherklassig spielenden Teams mithalten und sie teilweise sogar schlagen konnten, war schon bemerkenswert. In der Vorrunde gewannen die späteren Finalisten Jahn Calden und SG Gumpelstadt/Möhra alle ihre Spiele, wobei die Mädels aus Hessen mit 16:0 Toren und 12 Punkten keinerlei Zweifel an ihrem Weiterkommen ließen und gerade im Spiel gegen die B-Jugend des FSV Eintracht Stadtlengsfeld ihr Können unter Beweis stellten. Wer die Caldener in das Halbfinale begleiten würde, war eine spannende Sache zwischen SV Walldorf und den Mädels von Trainer Timo Geu aus Stadtlengsfeld, wobei die Entscheidung durch das eindeutig bessere Torverhältnis für die Landesklassemannschaft von Walldorf fiel. In der Gruppe B dominierte überraschenderweise unser Kreisligaprimus aus dem Moorgrund und schlug sogar im Derby den Landesligisten Silvester Bad Salzungen sowie Lok Meiningen und zog ohne Punktverlust in das Halbfinale ein. Den zweiten Platz sicherte sich Silvester Bad Salzungen, wodurch es bereits im ersten Halbfinale zum Duell der beiden favorisierten Teams aus Calden und Bad Salzungen kam. In diesem Spiel führte Bad Salzungen bis in die Schlussminuten überraschend mit 1:0, ehe Calden seine Stärke mit zwei späten Toren zeigen konnte und das Finalticket buchte. Auch das zweite Halbfinalspiel zwischen Gumpelstadt/Möhra und Walldorf war bis zur endgültigen Entscheidung dramatisch. Unser Kreisligist führte verdient mit 2:0, doch Walldorf gab nie auf und konnte in der Schlußminute noch ausgleichen. Im fälligen Strafstoßschießen avancierte die junge Vanessa Gerasch zur Matchwinnerin. Nachdem sie den dritten Versuch des Gegners als Torfrau abwehren konnte, verwandelte sie als letzte Schützin souverän für die SG Gumpelstadt/Möhra und sicherte dadurch ihren Mitspielerinnen den Finaleinzug. In diesem Finale dominierte zwar der höherklassige Gast aus Hessen, doch ein Tor gelang ihnen genausowenig wie der Mannschaft aus dem Moorgrund. Das Neunmeterschießen entwickelte sich als dramatischer Höhepunkt für die vielen anwesenden Zuschauern, denen mit Cocktailbar und Tombola auch neben dem Fussball einiges geboten wurde. Erst im dritten Durchgang des Strafstoßschießens konnte sich Jahn Calden durchsetzen und nahm auch in diesem Jahr den Wanderpokal wieder mit auf die Heimreise Richtung Hessen. Unser Mädels konnten trotz des unglücklichen Finalausganges stolz ihren zweiten Platz feiern und stellten mit Angie Tylski sogar die beste Torschützin mit 5 Treffern. 

Endstand:

  1. Jahn Calden (Regionalliga)
  2. SG Gumpelstadt/Möhra (Kreisliga)
  3. SV 1921 Walldorf (Landesklasse)
  4. Silvester Bad Salzungen (Landesliga)
  5. Eintracht Stadtlengsfeld (Verbandsliga B-Juniorinnen)
  6. Lok Meiningen (Landesliga)
  7. FC Steinbach-Hallenberg (Kreisliga)
  8. VfL Philippsthal (Kreisoberliga)
  9. Eintracht Eisenach (Landesklasse)
  10. SuFF Raßdorf (Kreisoberliga)

Beste Spielerin: Julienne Geu (Eintracht Stadtlengsfeld)

Beste Torschützin: Angie Tylski (SG Gumpelstadt/Möhra)

Aufstellung: A. Fallenstein, C. Möller, S. Luther, V. Gerasch, A. Kreutzburg, N. Gaszo, M. Kranz, A. Tylski