SV Gumpoldia Gumpelstadt e.V.

Torreiches Spitzenspiel im Moorgrund

Matthias Hoßfeld, 19.10.2015

Torreiches Spitzenspiel im Moorgrund

Im Spiel zwischen dem Tabellenprimus und dem Dritten aus Dermbach gewann Gumpelstadt mit 5:1. Dabei waren die Gäste aus Dermbach bei weitem nicht so unterlegen, wie es das Endergebnis ausdrückt. Beide Mannschaften begannen nervös und es gab wenig Ballpassagen, die einen konstruktiven Spielaufbau erkennen ließen. Die Gäste hatten etwas mehr vom Spiel zu Beginn und setzten die Abwehr von der Gumpoldia immer wieder unter Druck. Sebastian Tschöpel tauchte nach einem Missverständnis in der Abwehr der Hausherren allein vor Keeper Tischer auf, der glänzend parierte. Kurz danach war es Christian Köhn, der im Eins gegen Eins am Tormann der Gumpoldia scheiterte. Die erste Chance für die Heimelf hatte Fabian Kallenbach, als er widerum allein auf Keeper Reussner zulief, der Winkel aber zu spitz wurde und Reussner parieren konnte. Kurze Zeit später dribbelte er durch 3 Mann, schoss auf das kurze Eck. Reussner hielt, aber den Abpraller nutze Keiderling zur Führung (29. Min.). Danach hatten die Gäste die Chance zum Ausgleich per Freistoß durch den auffälligen Tschöpel. Geschickt zirkelte er den Ball um die Mauer, aber Tischer reagierte erneut tadellos. Nach der Pause machte Dermbach enormen Druck und hatte Chancen zum Ausgleich, aber die Schüsse von Luther und Springer gingen am Tor vorbei. Postwendend erhöhte Gumpelstadt durch Heiderich mit der ersten Chance für Gumpelstadt in der zweiten Hälfte auf 2:0. Unkart spielte einen schönen Pass durch die Abwehr, Heiderich ließ seinen Gegenspieler stehen und traf ins lange Eck. Kurz darauf nutzte Kämpf einen Fehler der Gästeabwehr und ließ Reussner im Tor keine Chance und schoss ins kurze Eck zum 3:0 (62. Min.). Nach einer Flanke von Arnold war Robert Kämpf erneut zur Stelle und köpfte zum 4:0 unhaltbar ein (66. Min.). Dermbach gab sich aber nicht auf und konnte durch Köhn verkürzen, als Tschöpel den Ball durchsteckte. Den Lupfer konnte Tischer nicht mehr entschärfen (69. min.). Kurz darauf hätte Peter Böhm das 2:4 erzielen können. Aus 5m schoss er auf das leere Tor. Philipp Tischer warf sich allerdings spektakulär in die Tormitte und konnte den Schuss parieren. Den Schlusspunkt setzte Daniel Heiderich, der eine Vorlage von Stein zum 5:1 verwandelte und gegen den lauf von Reussner netzte (90. Min.). Philipp Tischer war bester Mann auf dem Platz und maßgeblich daran beteiligt, dass es letztendlich ein so eindeutiges Ergebnis wurde.