Wacker geschlagen gegen Salzungen - Gerechtes Remis
Matthias Hoßfeld, 13.07.2015

Im zweiten Vorrundenspiel um den Moorgrundpokal trennten sich die Gumpoldia von Wacker Bad Salzungen mit 1:1. Dabei sahen die Zuschauer ein ansehnliches Spiel, mit teilweise schönen Kombinationen. Beide Mannschaften begannen verhalten, wobei Wacker eindeutig mehr Ballbesitz hatte und das Spiel über die Außen aufbaute. Gumpelstadt verlagerte sich in Richtung eigene Hälfte, um auf Konter zu lauern. Die erste Chance hatte Weisheit, der nach einem Freistoss von Damaske auf das kurze Eck gelaufen war und mit dem Oberschenkel den Ball knapp neben das Tor weiterleitete (8. Min.). Auch die nächste Chance der Salzunger lief über die Beiden. Sascha Damaske war auf der linken Seite durch und flankte und Weisheit wurde im letzen Moment von Wacke am Abschluss gehindert (14. Min.). Auf der anderen Seite war es Wünsch, der sich clever gegen seinen Gegenspieler durchsetzte, die Kugel aber überhastet über das kurze Eck schoss (23. Min.). In der 54. Minute ging Wacker mit 1:0 in Führung, als Gross ans Lattenkreuz traf und den Abpraller Frank ins andere Toreck einköpfte. Gumpelstadt war kurzzeitig geschockt und Salzungen ließ geschickt den Ball laufen. Ein Konter der Heimelf allerdings hätte fast den Ausgleich gebracht, als Keiderling von Wünsch in den Lauf geschickt wurde und allein auf Keeper Blochberger zulief. Im letzten Moment konnte Damaske den Abschluss verhindern. Danach hatte Wacker wieder zwei Schusschancen durch Sascha Damaske und Justin Frank, die der eingewechselte Timo Schenk glänzend entschärfte. Nach einem abgefangenen Ball in der eigenen Hälfte schalteten die Gumpelstädter schnell um und über Wacke und Keiderling gelang das Leder zu Wünsch, der den Ball unter Blochberger zum viel umjubelten Ausgleich spitzelte (76. Min.). Die größte Chance zur Führung hatte zum Schluss Hoßfeld, der von Seidel mustergültig bedient wurde, seine Volleyabnahme allerdings Blochberger reaktionsschnell entschärfte (86. Min.). Letzten Endes ein gerechtes Remis, welches auch höher hätte ausfallen können.