Klaren Vorsprung verspielt
Matthias Hoßfeld, 19.05.2015

Im Spiel zwischen Gumpelstadt und der Reserve von Wacker Bad Salzungen sahen die Zuschauer zwei unterschiedliche Halbzeiten. Dabei hatte die Gumpoldia einen Traumstart und führte bereits nach 12 Minuten mit 3:0. Die Moorgrundelf ließ den Ball sofort gut durch die eigenen Reihen laufen und konstruierte gute Angriffe über die Außen. Bereits nach 4 Minuten dribbelte Rückkehrer Kaiser auf die Grundlinie, flankte punktgenau auf den Kopf von Wünsch, der sehenswert in das kurze Eck einköpfte. Gleich der nächste Angriff brachte das 2:0. Nach einer Flanke von König, leitete Kallenbach das Leder weiter auf Schmidt, der trocken ins lange Eck traf. Wacker fand nicht ins Spiel, lief mehr oder weniger den Ball hinterher und hatte dem Kombinationsspiel der Gumpoldia in dieser Phase des Spiels nichts entgegen zusetzen. Durch einen sehenswerten Freistoß von Hielscher hatte Wacker allerdings eine gute Gelegenheit zum Anschluss. Keeper Philipp Tischer parierte glänzend.Nach einem Ballverlust im defensiven Mittelfeld vonden salzungern, schaltete Fabian Kallenbach schnell, schickte Schmidt in den Lauf und der schnelle Stürmer traf erneut ins lange Eck zum 3:0. 4 Minuten später legte Hoßfeld auf Kallenbach ab, der mit einer Finte einen gegenspieler stehen ließ und mit einem Schlenzer das Lattenkreuz traf. Auf der anderen Seite war es erneut Hielscher, der Tischer im Tor der Hausherren mit einem Freistoß prüfte. Nach einem Doppelpass im Mittelfeld zwischen Pieraks und Drechsel war Letzterer nach grenzwertigem Zweikampf mit Luther frei vor dem Strafraum und zog ab. Der Ball schlug unhaltbar im rechten unteren Eck ein. In der zweiten Halbzeit drückte Wacker auf den Anschluss. Gumpelstadt verlor völlig den Faden, da Luther verletzt raus mußte und eine deutliche Lücke in der Abwehr der Gumpoldia hinterließ. Kombinationen gab es nicht mehr auf Seiten der Heimelf, die Unsicherheit wuchs und die Salzunger spürten dies und erhöhten mehr und mehr den Druck. Nach einer Ecke schien der Ball schon geklärt, als Drechsel die Kugel vor den Fuß bekam und in der 57. Minute zum 2:3 traf. Gumpelstadt verlor immer mehr Bälle, wurde immer mehr in die eigene Hälfte gedrängt. Den Ausgleich für die Wacker erzielte Szitai in der 62. Minute nach einem verunglückten Rückpass auf Tischer, der in höchster Not klären wollte, dabei den Gegenspieler anschoss und der Ball durch den Drall im Feld blieb. Der Stürmer der Salzunger brauchte die Kugel nur über die Linie zu drücken. Danach versuchte Gumpelstadt wieder offensiver zu werden und hatte durch König die Gelegenheit zur erneuten Führung, allerdings parierte Hoffmann glänzend beim Rauslaufen. 10 Minuten vor Schluss war es Ralf Wünsch, der aus aussichtsreicher Position, nach schönem Heber von Kallenbach, die Kugel neben das Tor schoss.
Die Mannschaft inklusivem Betreuerteam wünscht Sebastian Kramer und Florian Luther gute Besserung, die verletzungsbedingt den Platz verlassen mussten.