SV Gumpoldia Gumpelstadt e.V.

Klopp, Reif und die Typen

Matthias Hoßfeld, 06.03.2015

Klopp, Reif und die Typen

 

Vielleicht hat es der ein oder andere Fußballinteressierte mitbekommen, als vor den letzten zwei Pflichtspielen von Borussia Dortmund der Fußballkommentator Marcel Reif von Dortmund- „Fans“ beschimpft, bespuckt und mit Bierbechern beworfen worden ist. Der BVB hat sich ausdrücklich davon distanziert und verurteilt, wie jeder vernünftige Fußballfan, diese Vorfälle.

Marcel Reif ist ein Typ, genauso wie Jürgen Klopp, der gemocht oder eben auch nicht gemocht wird, der polarisiert, seine Meinung sagt und Emotionen ausdrückt. Die Ironie, Kritik, den Witz und Sarkasmus, den der SKY- Kommentator bei den Spielen an den Tag legt, wird von manchen “Fans“ überbewertet und auf die Goldwaage gelegt oder eben auch falsch verstanden.

Erinnern wir uns an Jürgen Klopp, der im Championsleaque- Spiel in Neapel auf den 4. Offiziellen zuging und ein finsteres Gesicht an den Tag legte, da er mit einer Entscheidung des Schiedsrichters nicht einverstanden war. Auf einmal war er der Buh- Mann für fast ganz Fußball- Deutschland – Dortmund ausgenommen.

Sicherlich kann man das Verhalten von Jürgen Klopp in dieser Szene und Äußerungen von Marcel Reif kritisieren, aber sie sollte im Rahmen bleiben. Stigmatisieren kann man in diesem Land gut, Feindbilder sind leicht gefunden, um seinen ganzen Frust abzulassen, denn es ist einfach und man ist ja gemeinsam viel stärker. Oliver Kahn, Mario Gomez und selbst Arjen Robben (der in München – man kann sich dunkel daran erinnern - ausgepfiffen wurde) zum Beispiel, können davon auch ein Lied singen. Mehr Toleranz und Respekt sind wichtig für den Fußball und seine Medienlandschaft, denn sonst wird es zu einem emotionslosen Sportereignis mit Typen, die keine Typen sein dürfen.