Torsegen in Bremen
Matthias Hoßfeld, 01.09.2014

Im Waldstadion zu Bremen, auf schönem Rasen, sahen die Zuschauer ein unterhaltsames und niveauvolles Spiel, wo die Gäste aus Gumpelstadt einen 5:0 Auswärtssieg feiern konnten.
Am Anfang der Partie versuchten beide Mannschaften die Kontrolle über Ball und Gegner zu gewinnen, spielten abtastend und es kam zu keiner nennenswerten Torraumszene. Die Spieler der Gumpoldia verlagerten sich etwas mehr aufs Kontern und versuchten die freien Räume, die die Gästeabwehr ihnen ließ, zu nutzen. Die erste gefährliche Aktion der Gumpoldia in der 9. Minute war auch gleich die Führung. Der laufstarke Kaiser legte auf den wieder genesenen Hoßfeld ab, der aus dem Halbfeld direkt in den Lauf von Kapitän Ralf Wünsch flankte und dieser Schuetz im Tor keine Chance ließ, indem er gegen den Lauf ins Tor köpfte. Kurze Zeit später hatte Ronny Kaiser die Chance auf 2:0 zu erhöhen, als Kramer sich auf der rechten Seite gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und flach nach innen passte. Das linke Schienbein vom Schützen stand im Weg und der Ball ging knapp am linken Pfosten vorbei. Bremen versuchte mehr Druck aufzubauen, blieb aber immer in der Abwehr der Gäste hängen oder es fehlte der letzte Pass. Die Defensive um Matthias Unkart war aufmerksam und ließ in dieser Phase des Spiels nichts anbrennen. Als Thomas Heinel einen Fehler im Aufbauspiel der Bremer nutzte und auf Hoßfeld weiterleitete, spielte dieser einen doppelten Doppelpass mit Kramer und lief anschließend allein auf Keeper Schuetz zu. Sein Heber aus dem Fußgelenk segelte ins lange Eck zum 2:0 (23. Min.). Bremen wirkte geschockt und versuchte erstmal sein Aufbauspiel zu kontrollieren. Ruhnau und Elter im Mittelfeld bekamen mehr Ballsicherheit und versuchten ihre Außen einzusetzen. Die Hausherren bauten mehr Druck auf, um den Anschluss zu erzielen. Ruhnau hatte auch die größte Chance, als er seinen Gegenspieler entwischte und einen Pass von Schuetz erlief, aber am langen Pfosten vorbeischoss (30. Min.). Die Vorentscheidung fiel in der 38. Minute, als Tommy König den Ball auf Matthias Seidel passte, der freistehend aus 25m abzog und sich der Ball zum 3:0 ins lange Eck senkte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.
Nach Wiederanpfiff versuchten die Bremer in der frühen Phase den Anschluss zu erzielen, scheiterten aber immer wieder an der dicht gestaffelten Gumpoldia- Defensive. Der Druck erhöhte sich zusehends, aber große Chancen für die Heimelf blieben aus. Die große Gelegenheit um das Ergebnis auszubauen hatte Kramer in der 52. Minute, als er von Wünsch in den Lauf geschickt wurde, die Kugel aber knapp neben das Tor spitzelte. Anschließend spielte sich das Geschehen meist in der Hälfte der Gäste ab und Bremen versuchte immer wieder über die Außen zu kommen. Nachdem sie über links durchgebrochen waren und der Ball flach nach innen gepasst wurde, rutschte Ruhnau mit gestrecktem Bein in Keeper Philipp Tischer rein, wo das Leder durch den Fünfmeterraum rollte und beide Spieler verletzt liegen blieben. Ruhnau musste aufgrund des Zusammenpralls sogar ausgewechselt werden (67. Min.).
Der eingewechselte Fabian Kallenbach leitete die Entscheidung ein, als er den Ball vom Fuß seines Gegenspielers spitzelte, König aufmerksam ihm in den Lauf passte und der Youngster über die linke Seite nach innen auf den aufgerückten Ralf Wünsch passte, der überlegt zum 4:0 traf (70. Min.). Danach war die Gegenwehr der Bremer endgültig gebrochen. Gumpelstadt gewann wieder mehr und mehr Ballsicherheit und ließ ihn gut laufen. Tommy König erhöhte in der 83. Minute sogar noch auf 5:0, nach einem schönen Schlenzer ins lange Eck.
Schiedsrichter Markus Bischoff lag nicht in jeder Entscheidung richtig, zeigte aber eine souveräne Leistung beim überwiegend fairen Spiel. Sein Assistent war immer auf Höhe des Geschehens und bei allen Abseitsentscheidungen aufmerksam.