Gerechtes Unentschieden im Derby
Matthias Hoßfeld, 25.08.2014

Die Zuschauer bekamen in der Moorgrundarena ein unterhaltsames und spannendes Derby zu sehen, wo die Gäste in der ersten Halbzeit und die Gumpelstädter in der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft waren.
Sie erwischten auch einen Traumstart bereits in der 2. Minute, nachdem sich Christopher Hoppe um seinen Gegenspieler drehte und Dartsch in den Lauf spielte, der den Ball mit der Pieke im langen Eck versenkte. Angesichts des frühen Rückstandes wirkte Gumpelstadt angeschlagen und fand nicht ins Spiel. zu wenig Bewegung und zu viele Fehlpässe prägten das Spiel der Heimelf. Im Gegensatz dazu machte Barchfeld weiterhin Druck und Hoppe prüfte 3 Minuten nach der Führung Walther, der nach dem Schuß aus 22m sein ganzes Können aufbringen mußte. Die Heimelf konnte in dieser Phase nur reagieren und als Hlawatschek von der rechten Seite flankte, köpfte Hannes Veit an die Innenlatte. Der Ball sprang auf die Linie und Heinel klärte in höchster Not, da waren noch keine 10 Minuten gespielt. Nach einer viertel Stunde ergab sich die erste Chance der Gumpoldia, als Wünsch den Ball auf Tommy König spielte, der seinen Gegenspieler verlud, aber anschließend nur das Außennetz traf. Allmählich fand Gumpelstadt besser ins Spiel und nach einer Flanke vom aufgerückten Unkart parierte Bauer den Kopfball von Kramer (23. Min.). Danach gab es wenig Torraumszenen auf beiden Seiten. Erst kurz vor der Halbzeit spielte Kaiser den Ball flach vor das Tor der Barchfelder und Balzer konnte im letzten Moment vor den einschussbereiten Luther klären.
Nach der Pause zeigten sich die Gumpelstädter läuferisch und spielerisch besser, denn sie konnten Barchfeld mehr in die eigene Hälfte drücken und kamen dem Torerfolg immer näher. Seidel´s Schuss in der 58. Minute aus 20 m entschärfte Bauer sehenswert und nur 2 Minuten später schoss Wünsch knapp über das Tor. Anschließend war es erneut Ralf Wünsch , der mit einem gefährlichen Freistoß Bauer erneut zu einer Glanzparade zwang. Barchfeld verlagerte sich mehr und mehr auf Konter, aber die aufmerksamen Defensivspieler um Heinel und Unkart konnten viel unterbinden. Letzterer chippte gekonnt den Ball über die Abwehr, aber der eingelaufene Ralf Wünsch verpasste die Kugel knapp (78. Min.). Als 10 Minuten vor Schluß Routinier Kaiser auf der rechten Angriffseite seinen Gegenspieler überlief und den eingewechselten Mäurer anspielen wollte, war es Balzer, der das Leder ins eigene Tor lenkte. 2 Minuten später passte Matthias Seidel punktgenau in den Lauf von Zeilmann, der die Kugel gekonnt über Bauer zur 2:1 Führung lupfte. Barchfeld gab sich nicht auf und kam kurz vor Schluss zum Ausgleich, da die linke Abwehrseite der Gumpelstädter zu offen stand, Hlawatschek in den Lauf von Hofmann spielte und der den Ball im langen Eck versenkte. Schiedsrichter Horst Ritz war ein souveräner Leiter dieses, jederzeit fairen, Derbys.