SV Gumpoldia Gumpelstadt e.V.

Im Elfmeterschießen verloren

Matthias Hoßfeld, 21.07.2014

Im Elfmeterschießen verloren

Im Spiel um Platz 3 verlor die Gumpoldia gegen die Gäste aus Barchfeld mit 3:4 nach Elfmeterschießen. Dabei avancierte der Barchfelder Tormann Patrick Runknagel zum Matchwinner, da er zwei Elfer parierte.

In der ersten Halbzeit war Barchfeld die dominierende Mannschaft, die mehr Ballbesitz hatte und auch mehr Torabschlüsse. Das lag daran, dass sie Gumpelstadt nicht ins Spiel kommen  und selber den Ball gut laufen ließen. Große Torchancen blieben aber Mangelware. Die Beste hatte Christopher Hoppe, der von Hlawatschek in den Lauf angespielt wurde und aus 8 m allein vor Keeper Walther auf´s lange Eck schoss. Der Tormann parierte sehenswert (16. Min.). Auf der anderen Seite war es Andreas Wacke, der einen abgewehrten Ball nach einer Ecke auf das Tor schoss. Den abgefälschten Schuss konnte Runknagel entschärfen (22. Min). Eine scharfe Flanke von Wünsch verpasste König um Haaresbreite (27.  Min.). Vieles blieb Stückwerk bei den Gumpelstädtern und Kombinationen blieben aus. Den besseren Spielrhythmus hatten die Barchfelder, die immer wieder das Spiel in die Breite zogen und versuchten mit Flanken gefährlich vor das Tor zu kommen. Ein Schuss von Hoppe strich in der 36. Minute knapp über das Tor.

In der zweiten Halbzeit ergab sich ein ähnliches Bild. Die Hausherren fanden kaum in ihr Spiel und kamen selten zum Torabschluss. Anders die Gäste, die nach Ballgewinn immer schnell umschalteten und die Abwehr um Libero Unkart in Verlegenheit brachten. Christopher Hoppe´s Schuss ging knapp über das Gehäuse (52. Min.). Die besten Gelegenheiten für die Gumpoldia hatte Matthias Hoßfeld, der zwei Freistosschancen, in aussichtsreicher Position, kläglich vergab und den Ball in die zweite Etage beförderte (58. & 64. Min.) Zwischen den beiden Standards fiel die verdiente Führung der Barchfelder, als Veit eine flache Eingabe von Lehmann, völlig freistehend, volley unter die Latte nagelte (59. Min.). Als Philipp Beutel Ralf Wünsch von den Beinen holte, blieb Schiedsrichter Schultes nichts anderes übrig, als gelb-rot zu zeigen, doch am Spielverlauf änderte es nichts. Barchfeld zog sich mehr zurück, blieb aber durch ihre Konter gefährlich. Martin Hlawatschek prüfte Keeper Walther aus 25m und Lehmann verzog freistehend aus 11 m (72. & 79. Min.). Als schon keiner mehr mit dem Ausgleich rechnete, setzte sich Seidel auf der linken Seite durch, passte flach nach innen und André Keybe spitzelte den Ball zum 1:1 über die Linie (88. Min.).

Im darauffolgenden Elfmeterschießen trafen alle Barchfelder Spieler und Runknagel hielt, wie schon erwähnt, zwei Elfer der Heimelf. So gewann Barchfeld mit 4:3 n. E. und belegt Platz 3 beim Moorgrundpokal.