Zuhause klassisch ausgekontert
Matthias Hoßfeld, 12.05.2014

Eine spielerisch sehenswerte Partie sahen die Zuschauer in Gumpelstadt, wo die Gäste den Hausherren die Spielanteile überliesen und in ihrer eigenen Spielhälfte die Räume eng machten. Gumpelstadt kombinierte ganz ansehnlich, jedoch ohne zwingende Durchschlagskraft. Lediglich ein Distanzschuß von Seidel strich knapp am Tor der Bremer vorbei (8.Minute). Ein leichtfertiger Ballverlust der Gumpelstädter ermöglichte es den Bremern, den ersten gefährlichen Angriff zu führen. Schuetz passte auf Weber, der den Ball, unhaltbar für Walther, im langen Eck versenkte (15. Minute).
Danach verlief das Spiel genauso weiter, Gumpelstadt machte das Spiel, Bremen verlagerte sich auf Konter. Immer wieder kombinierte die Heimelf bis zum Strafraum der Bremer, ohne allerdings Kapital schlagen zu können. Als der lauffreudige Kaiser Hoßfeld in den Lauf spielte und dieser den Ball vor das Tor flankte, fehlte der Abnehmer vor dem Tor. Viel Aufwand, kein Ertrag und im Gegensatz dazu nutzten die Gäste den sich bietenden Raum zum Kontern und hätten nach schöner Vorarbeit von Schmidt, durch Schuetz fast das 2:0 erzielt, Arnold rettete jedoch vor der Linie (20. Minute). Auf der anderen Seite war es Martin Keybe, der aus spitzem Winkel, nach gutem Pass von Wünsch, am langen Eck vorbeischoß (28. Minute).
Fast mit dem Halbzeitpfiff erzielten die Neidhartd-Schützlinge das 2:0 , nachdem Keybe im Zweikampf gegen Schuchert bei einem hohen Ball den Kürzeren zog. Der Stürmer knallte den Ball unaltbar aus kurzer Distanz volley in die Maschen (45. Minute).
Nach dem Wechsel versuchten die Hausherren mehr Druck auf das Tor der Bremer auszuüben. Ein Schuß von Hoßfeld ließ Schüler prallen, allerdings konnte der Ball von der Bremer Abwehr geklärt werden (46. Minute). Kurz danach war es eine Flanke von Heiderich, die André Keybe knapp verpasste und Torwart Schüler um den langen Pfosten lenkte (48. Minute). Nach einem sehenswerten Kopfball von Wünsch war es erneut der Schüler, der den Ball über die Latte lenkte (65. Minute).
Ein Konter der Gäste zum 3:0 brachte die endgültige Entscheidung, als Schmidt den Ball auf die linke Seite passte und die Eingabe Weber freistehend vor Walther einschob (69. Minute). Kurze Zeite später hielt Walther noch einen Handelfmeter von Weber (76. Minute).
Ein Konter der Gäste zum 3:0 brachte die endgültige Entscheidung, als Schmidt den Ball auf die linke Seite passte und die Eingabe Weber freistehend vor Walther einschob (69. Minute). Kurze Zeite später hielt Walther noch einen Handelfmeter von Weber (76. Minute).
Schiedsrichter Ritz und sein Team hatten keinerlei Probleme mit der äuerst fairen Partie. Alles in allem ein verdienter Sieg des Ligaprimus, da die Konterqualitäten stachen.